Libro de horas de munich-montserrat

Informationen:

Erscheinungsjahr: 1600

Seitenzahl: 500

Zustand: Ausgezeichnet

1 Videos

Beschreibung

Das Stundenbuch von München-Montserrat – Ein Meisterwerk der flämischen Buchmalerei

Das prachtvolle Stundenbuch von München-Montserrat entstand zwischen 1535 und 1540 in Gent und wird Simon Bening zugeschrieben, einem der bedeutendsten Buchmaler der Genter-Brügger Schule. Es umfasst 221 reich verzierte Folios, darunter ganzseitige Miniaturen und aufwendig dekorierte Marginalien mit floralen Motiven und Goldinitialen.

Bening, bekannt für seine Landschaftsdarstellungen, zeigt in diesem Werk sein herausragendes Talent. Besonders der kunstvolle Kalenderzyklus wird als eine der bedeutendsten Darstellungen der Monate nach den Très Riches Heures du Duc de Berry angesehen. Seine Miniaturen verbinden realistische Landschaften mit atmosphärischen Effekten, was ihn als Vorreiter der Landschaftsmalerei zwischen Mittelalter und Renaissance auszeichnet.

Das Manuskript befand sich nachweislich seit 1578 in Spanien. Heute wird der Hauptteil in der Abtei Montserrat aufbewahrt, während einige herausgelöste Folios in der Paul Getty Library in Los Angeles und der Bayerischen Staatsbibliothek München zu finden sind.

Das Stundenbuch von München-Montserrat – Ein Meisterwerk der flämischen Buchmalerei

Das prachtvolle Stundenbuch von München-Montserrat entstand zwischen 1535 und 1540 in Gent und wird Simon Bening zugeschrieben, einem der bedeutendsten Buchmaler der Genter-Brügger Schule. Es umfasst 221 reich ve…

Genre
Stil
Typ
Autoren
Deutsch
Sprache
XVII
Jahrhundert
Ausgezeichnet
Zustand
1600
Veröffentlicht
3
Kapitel
500
Seiten
CG
Sammlung
6000,00
Preis