Der Lorscher Rotulus

Informationen:

Erscheinungsjahr: 900

Seitenzahl: 1

Zustand: Ausgezeichnet

Der Lorscher Rotulus

2 Bilder

Beschreibung

Der Lorscher Rotulus – Ein einzigartiges Zeugnis karolingischer Buchkunst

Der Lorscher Rotulus aus dem 9. Jahrhundert ist die einzige erhaltene liturgische Buchrolle aus karolingischer Zeit – eine außergewöhnliche Form, da der Codex die Buchrolle längst verdrängt hatte. Die Handschrift stammt aus dem Lorscher Skriptorium und enthält eine Litanei mit 534 Heiligennamen, darunter eine herausragende Erwähnung des Lorscher Lokalheiligen Nazarius.

Besonders auffällig ist das mehrfarbige Flechtwerkornament, das die gesamte Länge der Rolle schmückt, sowie die kunstvolle Gestaltung mit Gold- und Silberbuchstaben. Spätere Ergänzungen aus dem 11. Jahrhundert umfassen liturgische Texte und ein Verzeichnis des Salvatorstifts Frankfurt. Die Erwähnung Ludwigs des Deutschen und seiner Familie deutet darauf hin, dass der Rotulus möglicherweise zur Grundausstattung der Königspfalz Frankfurt gehörte.

Der Lorscher Rotulus – Ein einzigartiges Zeugnis karolingischer Buchkunst

Der Lorscher Rotulus aus dem 9. Jahrhundert ist die einzige erhaltene liturgische Buchrolle aus karolingischer Zeit – eine außergewöhnliche Form, da der Codex die Buchrolle längst verdrängt hatte. Die Handschrift stammt au…

Genre
Stil
Typ
Autoren
Sprache
Jahrhundert
Ausgezeichnet
Zustand
900
Veröffentlicht
0
Kapitel
1
Seiten
EW
Sammlung
None
Preis