Der Goldene Münchner Psalter

Informationen:

Erscheinungsjahr: 1200

Seitenzahl: 332

Zustand: Ausgezeichnet

Der Goldene Münchner Psalter

12 Bilder

Beschreibung

Der Goldene Münchner Psalter

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstand in Oxford ein wahres Meisterwerk der Buchkunst: der Goldene Münchner Psalter. Mit 91 ganzseitigen Miniaturen auf Goldgrund, 24 Kalendermedaillons und prachtvollen Initialen gilt er als der kostbarste Psalter, der je geschaffen wurde.

Die Handschrift besticht durch ihre Fülle an Bildern – von der Schöpfungsgeschichte über das Leben Jesu bis hin zu König David, dem legendären Psalmendichter. Anders als üblich begleiten die Miniaturen nicht nur den Text, sondern bilden ganze Bilderzyklen, die das Werk zu einem einzigartigen Bilderbuch des Mittelalters machen.

Künstlerisch markiert der Psalter den Übergang von der Romanik zur Gotik: Figuren erscheinen natürlicher, Gesichter lebendiger, Gewänder weicher und fließender. Dazu leuchtet fast jede Seite in Gold, Rot und Blau – ein Fest für die Augen.

Heute wird diese prachtvolle Handschrift in der Bayerischen Staatsbibliothek in München aufbewahrt.

Der Goldene Münchner Psalter

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstand in Oxford ein wahres Meisterwerk der Buchkunst: der Goldene Münchner Psalter. Mit 91 ganzseitigen Miniaturen auf Goldgrund, 24 Kalendermedaillons und prachtvollen Initialen gilt er als der kostbarste Psalter, der je geschaffen …

Psalterien
Genre
Romanisch
Stil
Typ
Autoren
Latein
Sprache
Jahrhundert
Ausgezeichnet
Zustand
1200
Veröffentlicht
0
Kapitel
332
Seiten
AOpitz
Sammlung
None
Preis