Der Goldene Münchner Psalter

Informationen:

Erscheinungsjahr: 1200

Seitenzahl: 332

Zustand: Ausgezeichnet

Der Goldene Münchner Psalter

6 Bilder

Beschreibung

Der Goldene Münchner Psalter – Meisterwerk zwischen Romanik und Gotik

Der Goldene Münchner Psalter, entstanden um 1200, zählt zu den kostbarsten Andachtsbüchern des Mittelalters. Vermutlich in Oxford von drei englischen Buchmalern geschaffen, beeindruckt der Psalter mit einem wahren Feuerwerk an Farben und Gold: 91 ganzseitige Miniaturen, 24 Kalendermedaillons, aufwendig gestaltete Initialen, Fantasiegestalten und dekorative Zierzeilen machen ihn zu einem Höhepunkt der Buchkunst.

Anders als üblich beginnt der Psalter nicht direkt mit den Psalmen, sondern mit bildgewaltigen Zyklen aus dem Alten und Neuen Testament, ergänzt durch Darstellungen des Jüngsten Gerichts, Wunder Jesu und Szenen aus dem Leben König Davids – dem legendären Verfasser vieler Psalmen.

Künstlerisch markiert das Werk den spannenden Übergang von der Romanik zur Gotik: Weniger starre Figuren, erste Ansätze realistischer Körperdarstellung, modellierte Gesichter und fließende Gewänder – ein Aufbruch in eine neue Bildsprache, prachtvoll verewigt auf 166 Blättern. Heute ist dieses außergewöhnliche Werk in der Bayerischen Staatsbibliothek in München zu bewundern.

Der Goldene Münchner Psalter – Meisterwerk zwischen Romanik und Gotik

Der Goldene Münchner Psalter, entstanden um 1200, zählt zu den kostbarsten Andachtsbüchern des Mittelalters. Vermutlich in Oxford von drei englischen Buchmalern geschaffen, beeindruckt der Psalter mit einem wahren Feuerwerk an…

Religion
Genre
Stil
Typ
Autoren
Sprache
Jahrhundert
Ausgezeichnet
Zustand
1200
Veröffentlicht
0
Kapitel
332
Seiten
SHuber
Sammlung
None
Preis