Der Pariser Alexanderroman
Informationen:
Erscheinungsjahr: 1420
Seitenzahl: 194
Zustand: Ausgezeichnet



11 Bilder
Beschreibung
Der Pariser Alexanderroman
Zwischen 1420 und 1425 entstand in Paris eine der prächtigsten Handschriften des Mittelalters: der Pariser Alexanderroman. Auf 97 reich geschmückten Blättern erzählen 86 farbenfrohe Miniaturen und über 100 goldene Initialen vom Leben und den Abenteuern Alexanders des Großen.
Gestaltet vom sogenannten Alexandermeister, beeindrucken die Bilder durch detailreiche Landschaften, mittelalterliche Städte, Tiere, Fabelwesen, Ritterkämpfe und höfisches Leben. Mit individuellen Gesichtern und lebendiger Körpersprache wirken die Szenen erstaunlich modern und nahbar.
Alexander galt im Mittelalter als Vorbild für Ritter und Herrscher – seine Geschichten dienten sogar der Erziehung junger Prinzen. So war wohl auch diese Handschrift für einen jungen Leser am Hof bestimmt.
Ein spannendes Detail: Ein handschriftlicher Eintrag verrät, dass das Werk einst König Heinrich VIII. von England gehörte. Heute wird das Meisterwerk in der British Library in London aufbewahrt.
Der Pariser Alexanderroman
Zwischen 1420 und 1425 entstand in Paris eine der prächtigsten Handschriften des Mittelalters: der Pariser Alexanderroman. Auf 97 reich geschmückten Blättern erzählen 86 farbenfrohe Miniaturen und über 100 goldene Initialen vom Leben und den Abenteuern Alexanders des Gro…
Chronik / Geschichte / Recht
Genre
|
Gotisch
Stil
|
Typ
|
Autoren
|
Französisch
Sprache
|
Jahrhundert
|
Ausgezeichnet
Zustand
|
1420
Veröffentlicht
|
0
Kapitel
|
194
Seiten
|
AOpitz
Sammlung
|
None
Preis
|